SAP Reserve for Bad Debts (SAP RBD)
Der Marktstandard für das effiziente Impairment-Management auf Basis von SAP ERP und S/4HANA.
Die Risikoüberwachung und -vorsorge im Kreditgeschäft stellt eine komplexe Herausforderung dar. Mit SAP Reserve for Bad Debts (SAP RBD) steht Ihnen innerhalb der Branchenlösung SAP for Banking ein professionelles Werkzeug zur Verfügung, das Ihnen diese Aufgabe erleichtert. SAP Reserve for Bad Debts wird von der iBS AG im Auftrag der SAP entwickelt und gewartet.
Vorteile
Effiziente Kreditrisikovorsorge in SAP ERP und S/4HANA
SAP Reserve for Bad Debts erleichtert die Risikovorsorgebildung und -buchung durch umfassende Funktionen und stellt Ihnen alle zur Risikoeinschätzung notwendigen Informationen stets zeitnah und präzise zur Verfügung.
- Zentrale Verwaltung der kompletten Risikovorsorge innerhalb einer Anwendung
- Tagesaktueller Überblick über Ihren Risikovorsorgebestand und dessen Entwicklung
- Signifikante Reduktion des manuellen Aufwands bei der Risikovorsorgebildung und -verwaltung
- Real-Time-Übertragung aller bilanzrelevanter Veränderungen in die Finanzbuchhaltung
- Automatische Bereitstellung relevanter Daten für das interne und externe Reporting
- Multi-GAAP Unterstützung für internationale (z.B. IFRS 9, IAS 37/39) und lokale Rechnungslegungsvorschriften (u.a. Deutschland, Österreich, Kanada)
- Nahtlose Integration in die Systemlandschaft mit Schnittstellen zu den relevanten Systemen
Praxisbewährte, vollständig in SAP integrierte Standardsoftware
- Ersetzt Stand-alone Lösungen und reduziert so die Komplexität der IT-Systeme
- Angebunden an alle relevanten SAP-Module, Schnittstellen für externe Systeme
- Gewährleistet die Datenkonsistenz innerhalb des SAP ERP
- Anwenderfreundlich durch gewohnte SAP-Oberfläche
Weltweit einsetzbar
- Flexibel anpassbar an lokale Vorschriften und Besonderheiten
- Unterstützung verschiedener Landessprachen, u.a. Deutsch, Englisch, Chinesisch, Portugiesisch, Russisch, Ungarisch, Rumänisch, Slowakisch, Ukrainisch. Weitere Lokalisierungen sind auf Anfrage möglich.
Funktionen
Effizientes Risikovorsorgemanagement für Ihr Kreditgeschäft
SAP Reserve for Bad Debts bietet Ihnen alle notwendigen Funktionen für die Berechnung, Buchung und Bestandsführung von Impairments innerhalb einer zentralen SAP-Anwendung.
Vollumfängliche Lösung
- Einzelrisikovorsorgebildung nach IFRS 9, IAS39 / IAS37 sowie nach HGB bzw. UGB/BWG
- Pauschalierte Risikovorsorge abhängig von der Risikoklassifizierung (z.B. Mahnstufe)
- Berechnung der Risikovorsorge auf Basis vordefinierter Systemparametrisierung
- Real-Time-Übertragung der bilanzrelevanten Veränderungen in die Finanzbuchhaltung
- Automatische Bereitstellung aller relevanten Daten für das interne und externe Reporting
ECF-Verfahren: Impairment-Bildung anhand erwarteter Finanzströme
Im Rahmen des Ansatzes der “Expected Cash Flows” (ECF-Verfahren) unterstützt SAP RBD die Fachabteilung durch umfangreiche Funktionen bei der Modellierung des erwarteten Cashflows - basierend auf vertraglichen Cashflows, Sonderzahlungen sowie den erwarteten Erlösen aus der Verwertung von Sicherheiten.
Das ECF-Verfahren unterstützt insbesondere:
- Pflege wahrscheinlichkeitsgewichteter Szenarien
- Anwendung Dual-GAAP oder Single-GAAP-Ansatz
- Risikovorsorge für das On- und Off-Balance-Geschäft
- Kalkulation und Bestandsführung des Impairments auf Einzelgeschäfts-Ebene
IPX-Verfahren: Impairment-Bildung anhand von Verlustquoten
Das Verfahren "Impairment Processing Extension" (IPX-Verfahren) beinhaltet ein flexibel anpassbares Prozess-Framework zur Abbildung Verlustquoten-basierter Impairment-Verfahren. Die Erweiterung ist durch die verwendeten Parallelverarbeitungs-Verfahren auf die Verarbeitung hoher Datenmengen ausgelegt.
Das IPX-Verfahren unterstützt insbesondere:
- Parallele Kalkulation von Simulations-Szenarien / Stress-Szenarien
- Anwendung Dual-GAAP oder Single-GAAP-Ansatz
- Risikovorsorge für das On- und Off-Balance-Geschäft
- Kalkulation und Bestandsführung des Impairments auf Einzelgeschäfts-Ebene
Integration
Optimale Integration in SAP ERP
SAP Reserve for Bad Debts ist Bestandteil der Branchenlösung SAP for Banking.
Die Software wird als SAP-Komponente FS-RBD mit der Anwendungskomponente EA-FINSERV (ERP) bzw. S4CORE (S/4HANA) ausgeliefert und ist in die Wartungs- und Releaseprozesse der SAP integriert.
Anbindung an alle relevanten SAP Module
SAP RBD ist als zentrales Nebenbuch mit separater Stamm- und Bewegungsdatenführung realisiert. Als Bestandteil von SAP for Banking ist die Anwendung von Haus aus an alle für die Risikovorsorge relevanten SAP-Komponenten angebunden:
- SAP Loans Management for Banking, Suite Edition (SAP FS-CML)
- SAP Collateral Management for Banking, Suite Edition (SAP FS-CMS)
- SAP Deposits Management for Banking, Suite Edition (SAP IS-B-BCA)
- SAP General Ledger Accounting (SAP FI-GL)
Darüber hinaus verfügt SAP RBD über standardisierte Schnittstellen zur Anbindung beliebiger externer Systeme.
Implementierung
Flexibel anpassbar an Ihre Bedürfnisse
Über das Customizing lässt sich SAP RBD flexibel parametrisieren und so modifikationsfrei an länder- und institutsspezifische Gegebenheiten anpassen.
Gerne unterstützen wir Sie als Hersteller der Lösung zusammen mit ausgewählten Partnern bei der Implementierung und der Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse.
Mit unserer fachlichen und technischen Expertise bauen wir Brücken zwischen Fachbereich, IT und externen Dienstleistern. Im Zusammenspiel mit der iBS Testfactory, welche die Planung, Durchführung und Auswertung von Testaktivitäten aktiv begleitet, wird so eine erfolgreiche Projektumsetzung gewährleistet.
Mehr über SAP RBD erfahren ...
- Default
- Title
- Date
- Random
Gerne erläutern wir Ihnen, wie Ihr Haus von SAP RBD profitiert.
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!