CCB: BaFin legt erstmals antizyklischen Kapitalpuffer fest Im Rahmen des CRD IV-Reformpaketes hat die EU auf Empfehlung des Baseler Ausschusses zusätzliche Kapitalpuffer zur Ergänzung des harten Eigenkapitals vorgesehen, darunter den antizyklischen Kapitalpuffer CCB (Countercyclical Capital Buffer). Dessen Höhe hat die BaFin nun erstmals verbindlich festgelegt. Um Institute bei der Eigenkapitalplanung zu unterstützen, evaluiert die iBS aktuell die Entwicklung einer entsprechenden Simulations-Lösung. Weiterlesen...
Capital Requirement Regulation (CRR): EBA veröffentlicht ITS-Entwürfe zu Leverage Ratio und LCR Kurz vor Jahresende hat die European Banking Authority(EBA) Änderungen der aktuellen technischen Standards (ITS) für die Kennzahlen LCR und die Leverage Ratio zur Konsultation veröffentlicht. Die aktualisierten Standards sollen von den Instituten innerhalb von sechs Monate nach Verabschiedung umgesetzt werden. Weiterlesen...
CRR: Delegated Acts der EU-Kommission bringen Änderungen für LCR und Leverage Ratio Die Europäische Kommission hat am 10.10.2014 zwei delegierte Verordnungen mit Ergänzung sowie Anpassung der Capital Requirement Regulation (CRR ) zu den Kennzahlen der Liquidity Coverage Ratio (LCR) und die Leverage Ratio rechtswirksam veröffentlicht. Welche Intentionen hinter den Neuerungen stehen und welche Auswirkungen sie für Finanzinstitute haben, hat Henrik Neunhoeffer für Sie zusammengefasst. Weiterlesen...
Basel III / CRD IV: Ziel erreicht? Das als Reaktion auf die globale Finanzkrise entstandene Basel III-Regelwerk ist seit dem 1. Januar 2014 EU-weit in Kraft. Aktuell wird in Banken die erste Meldung bearbeitet, welche bis Ende dieses Mai-Monats abgegeben werden muss. Kehrt damit jetzt Ruhe ein? Eher nicht. Ein Ausblick von Henrik Neunhoeffer. Weiterlesen...
Hardtest: Neue CRR-Verlustdatenmeldung für Wohnungsbaufinanzierungen Aus der HVR "Erhebung zur Ermittlung der Höchstverlustraten nach § 35 Abs.4 & § 159 Abs.2 SolvV" wird der Hardtest "Risikopositionen und Verluste aus Immobilienbesicherten Darlehensgeschäften (CR IP-VERLUSTE)". Was dieses für betroffene Institute bedeutet, fasst iBS Meldeswesenspezialist Henrik Neunhoeffer kompakt für Sie zusammengefasst. Weiterlesen...
Leverage Ratio: Baseler Ausschuss konkretisiert Anforderungen Als Ergänzung zu den risikogewichteten Eigenkaptalanforderungen sieht Basel III die Einführung des Leverage Ratio als einfache und transparente Verschuldungs-Kennziffer vor. Im Rahmen der Kosultationspapiers zum Leverage Ratio hat der Baseler Ausschuss die Ausgestaltung nun konkretisiert. Weiterlesen...
Klarheit und Sicherheit für CRD IV-Umsetzung: EBA veröffentlicht finale Standardentwürfe ITS Nachdem die EU die endgültige Fassung des CRD IV-Reformpakets (CRR, CRD iV) am 26. Juni 2013 termingerecht im Amtsblatt veröffentlicht hat, wurden von Seiten der European Banking Authority (EBA) jetzt die finalen Entwürfe der technischen Standards (ITS) ("Final draft technical standards on supervisory reporting requirements") für die Bereiche COREP, FINREP, Großkredite, LCR & NSFR sowie Leverage Ratio bereit gestellt. Ein Überblick. Weiterlesen...
Basel III: US-Notenbank FED bringt Umsetzungsrichtlinien auf den Weg Die US-Notenbank FED will für amerikanische Großbanken Basel III umsetzen und hierbei die Regularien in einigen Punkten sogar deutlich verschärfen. Details dazu hat sie am 2. Juli 2013 per Pressemitteilung bekanntgegeben. Geplant ist beispielweise die Eigenkapitalquote um 3 Prozentpunkte höher anzusetzen, als im Basel III-Regelwerk festgelegt. Die Regeln sollen schon ab 2014 für die größten US-Banken und ab 2015 für kleinere Banken gelten. Weiterlesen...
Geschafft: CRD IV tritt zum 1. Januar 2014 in Kraft Nachdem der Rat der Europäischen Union das CRD IV Paket am 20.06.2013 mit qualifizierter Mehrheit angenommen hat, stehen die finalen Regularien jetzt als Übersetzung in den verschiedenen EU-Sprachen zur Verfügung. Die formelle Unterzeichnung ist für den 26.06.2013 geplant, die Veröffentlichung im EU Amtsblatt am 27.06.2013. Damit ist der Weg frei für die Erstanwendung von CRD IV und CRR zum 01.01.2014. Weiterlesen...
Basel III / CRD IV: EU-Parlament verabschiedet Reformpaket Das EU-Parlament hat am 17. April 2013 dem CRD IV-Reformpakte verabschiedet, welches die als Basel III bekannten Vorschläge des Baseler Ausschusses in europäisches Recht umsetzt. Über die eigentlichen Basel III-Regeln hinaus wurde auch eine Grenze für Banker-Boni eingeführt. Die Kreditvergabe an KMU wurde vereinfacht. Weiterlesen...
Europaparlament und EU-Staaten erzielen Einigung bezüglich gemeinsamer Bankenaufsicht in der Eurozone EU Staaten und europäisches Parlament haben sich am 19. März 2013 auf eine gemeinsame Bankenaufsicht verständigt. Gemäß der Einigung übernimmt die Europäische Zentralbank ab 2014 die Aufsicht über die 150 größten Banken im Euro-Währungsraum. Alle weiteren Institute bleiben wie bisher unter der Kontrolle der nationalen Aufsichtsbehörden. Als Starttermin für die gemeinsame Aufsicht wird der 1. März 2014 angestrebt. Weiterlesen...
EBA aktualisiert technischen Standardentwurf zu Basel III-Meldungen (ITS CP50) Die European Banking Authority (EBA) hat überarbeitete COREP- und FINREP-Vordrucke sowie dazugehörige Guidelines, Validierungsregeln und FAQs veröffentlicht. Weiterlesen...
CRD IV: EU-Kommission und Parlament erzielen Einigung Endlich geschafft. Nach monatelangem Hin und Her haben sich die Unterhändler von EU-Parlament und den Mitgliedsstaaten doch noch auf einen Kompromiss in Sachen Eigenkapitalregeln für Banken geeinigt. Weiterlesen...
CRD IV: Noch immer auf der Zielgeraden Die Europäische Union hatte sich das Ziel gesetzt, Basel III unter dem Namen CRD IV zum 1. Januar 2013 in der EU einzuführen. Gleichzeitig wollte man eine europäische Harmonisierung der Bankaufsichts-Regeln durchsetzen, damit nationale Ausnahmen nicht zu Wettbewerbsverzerrungen führen können. Der Termin wurde nicht gehalten. Das Warum sowie die Frage, wie weit die Basel III-Umsetzung außerhalb der EU gediehen ist, beleuchtet Henrik Neunhoeffer. Weiterlesen...
CRD IV biegt ein auf die Zielgerade Auch wenn von Seiten des europäischen Parlamentes das Thema Capital Requirements Directive zumindest nach außen hin ruht und alle auf die mögliche Verabschiedung des CRD V-Reformpaketes am 22. Oktober 2012 warten, ist aktuell viel Bewegung in der Detaillierung der CRD IV. Weiterlesen...
Baseler Konsultationspapier zu national systemrelevante Banken – deutsche Banken nehmen Stellung Nachdem der Baseler Ausschuss im November 2011 seine Empfehlungen für die Definition und Mindestkapitalausstattung von für das globale Bankensystem relevanten Institute verabschiedete , hat er im August ein entsprechendes Konzeptpapier für national systemrelevante Bankenvorgestellt. Weiterlesen...
CRD IV: Streit zwischen EU-Parlament und EU-Kommission verzögert Umsetzung Ist der ehrgeizige Zeitplan für die Einführung der CRD IV zum 1. Januar 2013 vorerst gescheitert? Streit um Details der Umsetzung innerhalb der Europäischen Union verhindert die Verabschiedung der CRD IV-Richtlinie vor der parlamentarischen Sommerpause. Deutsche und europäische Banken werden innerlich erleichtert sein. Weiterlesen...
Basel III – das Tauziehen geht weiter (Update 15.5.2012) In Europa ist der Umsetzungsprozess der Basel III-Rahmenvereinbarungen in vollem Gange. Die EU plant das CRD IV-Paket bis zur parlamentarischen Sommerpause zu verabschieden. Die European Banking Authority (EBA) wird im Laufe des Jahres weitere technische Standards veröffentlichen, die von den Finanzinstituten einzuhalten bzw. anzuwenden sind. Derweil mehren sich die kritischen Stimmen bezüglich Inhalt und Zeitplan. Weiterlesen...
EBA veröffentlicht RTS-Entwurf für die Anforderungen der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel Der von der EBA am 4. April 2012 zur Konsultation vorgelegte RTS-Entwurf (EBA/CP/2012/02) beschreibt die Anforderungen an die Instrumente für hartes Kernkapital (CET1) sowie die Instrumente mit geringerer Qualität (TIER 2 Instruments) und deckt alle Bereiche der aufsichtsrechtlichen Eigenmittelanforderungen ab. Weiterlesen...
EBA veröffentlicht Konsultationspapier CP51 zur Großkreditmeldung Am 13. Februar 2012 hat die europäische Bankenaufsicht (EBA) das Konsultationspapier Consultation Paper CP51 zur Meldung der Großkreditrisiken als ITS-Durchführungsstandard (Implementing Technical Standard) veröffentlicht. Die EBA setzt damit einen weiteren Baustein ihrer einheitlichen Meldeanforderungen um. Die iBS AG wird die Anforderungen evaluieren und nach Klarheit der Änderungen in den Meldetools diese in ihre Meldevorverarbeitungen implementieren. Weiterlesen...
Basel III / CRD IV: Das Tauziehen ist eröffnet Während die Europäische Union und die europäische Bankaufsicht (EBA) konsequent den Weg der Umsetzung der neuen Regularien gehen, sieht es in anderen Wirtschaftsräumen, vor allem den USA, ganz anders aus. Aus diesem Grund sind die ersten Warnungen über mögliche Wettbewerbsnachteile aus der Finanzindustrie und der europäischen Politik zu hören. Weiterlesen...
Baseler Ausschuss: Basel III ist für internationale Banken gemacht Stefan Walter, Generalsekretär des Baseler Ausschusses, hat am Dienstag, den 13.09.2011 klargestellt, dass die neuen Kapitalvorschriften von Basel III prinzipiell für international tätige Banken erarbeitet wurden. Jedoch läge es im aufsichtsrechtlichen Ermessen jedes einzelnen Landes, diese neuen Regeln auch zusätzlich für alle Banken des Landes auszuweiten. Hierdurch könne eine deutlich verbesserte Aufsicht erreicht werden, sowie im gewissen Rahmen eine Wettbewerbsverzerrung durch Ungleichbehandlung von Banken vermieden werden. Weiterlesen...
Baseler Ausschuss konkretisiert Vorgaben zu hybridem Kernkapital Am 16.12.2010 hat der Baseler Ausschuss die vorläufige Endfassung des erweiterten Eigenkapital- und Liquiditätsstandards (Basel III) veröffentlicht. Am 13. Januar 2011 wurden diese durch den Baseler Ausschuss im Bereich „Sicherstellung der Verlustteilnahme aller aufsichtsrechtlich anerkannten Eigenkapitalbestandteile“ per Pressemitteilung ergänzt. Weiterlesen...
CRD: Finaler Leitfaden zur Anwendung von Artikel 122a veröffentlicht Am 31.12.2010 hat der Ausschuss der europäischen Bankenaufsicht EBA (European Banking Authorities, vormals CEBS) den finalen Leitfaden zur Anwendung des Artikels 122a der EU-Capital Requirements Directive (CRD) veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung einher geht der Aufruf, die darin formulierten Anforderungen schon zum 1. Januar 2011 in das nationale Aufsichtsframework umzusetzen. Weiterlesen...