iBS und die BSM GmbH, Hersteller des Melde-Tools BAIS, haben eine strategische Partnerschaft zur funktionalen Verzahnung ihrer Meldewesenprodukte geschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, Kunden im SAP-Umfeld eine durchgängige Lösung zu bieten – von der Datenextraktion und Vorverarbeitung über die Meldungserstellung bis hin zu umfassenden Analysen & Reports.

Optimales Zusammenspiel durch funktionale Verknüpfung & harmonisierten Support

Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die gemeinsame Entwicklung einer intelligenten Schnittstelle zwischen dem iBS Standard Reporting Tool (iBS-SRT) und dem Melde-Tool BAIS: Banken-Aufsicht-Informations-System. Diese zeichnet sich, in Abgrenzung zu anderen Lösungen, insbesondere durch einen bidirektionalen Datenaustausch sowie eine funktionale Koppelung beider Produkte aus.

Um eine optimale Betreuung zukünftiger gemeinsamer Kunden zu gewährleisten, haben iBS und BSM ferner eine enge Kooperation bei Support und Implementierung sowie eine regelmäßige Abstimmung der Entwicklungsprozesse vereinbart.

Rückspiegelung der qualitativ angereicherten Meldedaten für individuelle Reports

Durch die bidirektionale Schnittstelle werden nicht nur die veredelten Daten vom iBS-SRT an das Melde-Tool zur Weiterverarbeitung angeliefert. Die im BAIS errechneten Werte werden auch an das iBS-SRT zurück gespiegelt. Hier werden sie auf Geschäfts- bzw. Geschäftspartnerebene im entsprechenden Ledger gespeichert und stellen eine wertvolle Datenbasis im Sinne eines Data Warehouse dar.

Diese können mit Hilfe des Produkts iBS Total Liability (iBS-TLI) sowie über standardisierte Schnittstellen für fachliche Analysen und individuelle Auswertungen verwendet werden. So können zum Beispiel die Eigenkapitalanforderungen auf Einzelgeschäftsebene schnell und einfach sichtbar gemacht werden.

Das Einbinden der im BAIS errechneten Werte in bereits bestehende Reports ist schnell und einfach. Zur Darstellung der Ergebnisdaten müssen lediglich die gewünschten Felder hinzugefügt werden.

Drill-Down bis auf Einzelgeschäftsebene für vereinfachte Meldungsanalyse

Durch die funktionale Verzahnung von iBS-SRT und BAIS wird insbesondere die Analyse von Meldepositionen erheblich erleichtert. So wird es möglich, einzelne Meldepositionen direkt aus der BAIS-Anwendung bis hinunter zum Einzelgeschäft und Geschäftspartner in der SAP Bestandsführung zu verfolgen. Durch den direkten Zugriff auf die Bestandsdaten wird ferner das Einpflegen von Informationen aus dem Rückmeldeband vereinfacht.

Erfahren Sie mehr in einenm persönlichem Gespräch

Eine kompakte Übersicht finden Sie im Lösungsblatt iBS-SRT plus BAIS.

Weitere Details erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Sprechen Sie mit uns!

Diese Webseite nutzt Cookies, um Funktionalitäten zu ermöglichen und zur Analyse, um dadurch die Nutzererfahrung zu verbessern (Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten.