Überblick
Neue Regeln für das Impairment
IFRS 9 ist die designierte Nachfolgeregelung des für Finanzinstitute zentralen Standards IAS 39 für die Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten. Die Erarbeitung von IFRS 9 durch das IASB erfolgt in drei Stufen und umfasst
- Klassifizierung und Bewertung von finanziellen Vermögenswerten (abgeschlossen),
- Wertminderung (Impairment) von Finanzinstrumenten (Exposure Draft 11/09, Supplementary Document in 01/11)
- Hedge Accounting (Exposure Draft 12/2011).
Kompakt und kompetent informiert
Auf dem iBS Impairment Day 2011 informieren wir Sie über die kommenden Anforderungen von IFRS 9 an Ihre Risikovorsorge und die damit verbundenen Implikationen für Ihre Prozesse und IT-Systeme.
Profitieren Sie von dem Wissensaustausch mit unseren Impairment-Spezialisten und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre spezifischen Fragestellungen mit ihnen zu erörtern.
Agenda
Agenda
10:30 Uhr | Eröffnung der Veranstaltung Markus Thöne, Vorstand der iBS AG |
10:45 Uhr | IFRS 9 – Ein guter Neuanfang? Zielsetzung, Implikationen, Herausforderungen Dr. Kai Niemeyer, Senior Manager, KPMG AG |
11:30 Uhr | IFRS 9 – Radikaler Systemwechsel im Impairment Fakten, Problemfelder und betriebswirtschaftliche Auswirkungen Dietmar Dhar Roy, Solution Manager - Risk Unit, iBS AG |
12:30 Uhr | Lunch Break |
13:30 Uhr | IFRS 9 / Impairment – Sicher & pünktlich zum Ziel Implikationen und Umsetzungsstrategien für Ihre Systeme und Prozesse Christian Häntsch, Delivery Manager SAP RBD, iBS AG |
14:30 Uhr | Experten unter sich Fachlicher Austausch, Fragen, Diskussion |
15:00 Uhr | Ausklang & Ende der Veranstaltung |
Veranstaltungsort
Frankfurt Marriott Hotel
Hamburger Allee 2
60486 Frankfurt a. M.
Anmeldung
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Kunden der iBS kostenfrei. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 04.03.2011. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anzahl der Teilnehmer pro Institut auf zwei beschränkt ist.
Wir freuen uns auf Sie.