Zum 4. April 2016 startet die Bundesbank die Testphase für die Geldmarktstatistik. In dieser sind meldepflichtige Institute gehalten Test-Meldungen mit echten Daten abzugeben. Am 04.03.2016 hat die Bundebank darüber informiert, dass die Einreichungsfristen zur Geldmarktstatistik im Testzeitraum noch nicht so eng gesetzt werden, wie ab dem 1. Juli 2016.
Stattdessen soll die Frist in den folgenden Stufen erreicht werden. Hintergrund ist, dass so die Institute vor Abgabe der Meldung noch genügend Zeit haben, die Meldung inhaltlich und formal zu überprüfen.
Zeitraum | Einreichungsfrist |
4. April bis 29. April 2016 | Einreichung täglich bis 12:00 Uhr |
2. Mai bis 27. Mai 2016 | Einreichung täglich bis 10:00 Uhr |
30. Mai bis 25. Juni 2016 | Einreichung täglich bis 7:30 Uhr |
Ab dem 27. Juni 2016 | Einreichung täglich bis 6:30 Uhr |
Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich gemäß Bundesbank um Mindestanforderungen. Die Meldungen könnten in den jeweiligen Zeiträumen gerne auch früher als gefordert einreicht werden.
Stufenweise Annäherung an den Produktivbetrieb
Außer des Meldezeitpunkts nähert sich während des Testzeitraums auch der Meldeumfang stufenweise dem ab 01.07.2016 verpflichtendem Umfang an.
Zeitraum | Mindestanforderungen an meldepflichtige Institute |
4. April bis 29. April 2016 | mindestens 5 Dateien pro Woche einreichen jedes Marktsegment min. einmal |
2. Mai bis 14. Mai 2016 | täglich min. ein Marktsegment |
15. Mai bis 31. Mai 2016 | täglich min. zwei Marktsegmente |
Ab dem 01. Juni 2016 | täglich alle vier Marktsegmente |
Tägliche Geldmarktstatistik-Meldung automatisieren
Mit der Software iBS Money Market Statistics (iBS-MMS) unterstützt die iBS meldepflichtige Institute dabei, die tägliche Meldung der Geldmarktstatistik im Zusammenspiel mit dem Melde-Tool zu automatisieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.