Zehn Monate nach der Ankündigung eine FATCA-Vereinbarung auf Basis des Model I Agreements unterzeichnen zu wollen, hat das Großherzogtum diesen Schritt jetzt vollzogen.
Luxemburg macht ernst mit der Abschaffung des Bankgeheimnisses für Ausländer
Vor wenigen Tagen erst hatte Luxemburg der Novellierung der EU Zins- und Amtshilferichtlinie und damit einem erweiterten automatischen Informationsaustausches zu Steuersachen in der EU zugestimmt. Vorausgegangen war ein langes Ringen an dessen Ende Luxemburg und Österreich sich verpflichteten, das von ihnen als einzige in der EU praktizierte Quellensteuerverfahren bei Auslandskonten ab 2017 zugunsten eines Automatischen Informationsaustausches (AIA) aufzugeben. Mit der Unterzeichnung des FATCA IGA geht das Großherzogtum diesen Weg konsequent weiter.
20+5 = ein kleines FATCA-Jubiläum
Mit Luxemburg sind nunmehr 20. Staaten sogenannte FATCA-Partnerländer. Zählt man die zu den Vereinigten Königreich gehörenden Gebiete, die jeweils eigenständige FATCA-Verträge mit den USA geschlossen haben dazu, ergibt sich mit 25 sogar ein kleines FATCA-Jubiläum. Ob das ein Grund zu Feiern ist, muss jeder für sich entscheiden.