Nach gut zweijähriger Entwicklungszeit und umfassenden Kundentests steht die FATCA-Software iBS Foreign Account Identification & Reporting (iBS-FAIR) ab sofort zur Auslieferung bereit.

iBS-FAIR ist eine modular aufgebaute Standardsoftware auf SAP-Basis mit der Finanzinstitute die Regularien für FATCA-Partnerländer bedarfsgerecht und stufenweise innerhalb der eng gesetzten Fristen implementieren können.

Die Lösung wurde von der iBS Einheit Tax Compliance in enger Abstimmung mit Wirtschaftsprüfern, Partnern, Instituten konzipiert, entwickelt und getestet. Mit in die Produktentwicklung eingeflossen sind die umfassenden Erfahrungen aus der Produktentwicklung in den Bereichen Meldewesen und Prozessautomation.

IGA-Anforderungen termingerecht bis 2014 umsetzen

Ab sofort verfügbar sind die iBS-FAIR Plattform und das Modul Kategorisierung. Diese ermöglichen Instituten die ab 2014 geltenden IGA-Anforderungen hinsichtlich der Kategorisierung von Neu- wie Bestandskonten vollständig und termingerecht zu erfüllen. Landesspezifika gemäß Annex II können in der Lösung flexibel per Parametrisierung abgebildet werden. Eine Komponente für das FATCA-Reporting wird die iBS planmäßig Anfang 2014 bereitstellen.

Projektunterstützung nach Maß für erfolgreiche Implementierung

iBS-FAIR lässt sich einfach in bestehende Systemlandschaften integrieren. Für die Branchenlösung SAP for Banking bringt die Software Standardintegrationen in die FATCA-relevanten Module wie Geschäftspartner, Kontokorrent und Darlehen mit. Bei der Einführung können die Institute neben der Unterstützung durch Experten der iBS auch auf zusätzliche Ressourcen zurückgreifen, die von speziell geschulten Partnerunternehmen der iBS bereitgestellt werden.

Mehr erfahren per Hands-on, Live-Demo oder Webinare

Gerne laden wir Sie ein iBS-FAIR näher kennen zu lernen – per Live-Demo bei Ihnen vor Ort, per Webinar oder auch gerne in einem ausführlichen Hands-On Termin.

Ihr Ansprechpartner für Terminvereinbarung und Fragen rund um das Thema FATCA:

Diese Webseite nutzt Cookies, um Funktionalitäten zu ermöglichen und zur Analyse, um dadurch die Nutzererfahrung zu verbessern (Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten.