IA4SP: iBS ist neues Mitglied der International Association for SAP Partners e.V.
Die iBS - Innovative Banking Solutions AG erweitert mit ihrem Beitritt zur IA4SP ihr Engagement in der SAP Community.
Die iBS - Innovative Banking Solutions AG erweitert mit ihrem Beitritt zur IA4SP ihr Engagement in der SAP Community.
Basel 3,5 beschert Finanzinstituten neue Regeln für die Abbildung von Marktpreisrisiken im Handelsbuch sowie erweiterte Vorschriften für das Verbriefungsrisiko und das Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch. Basel IV möchte vereinfachen, standardisieren und besserer Vergleichbarkeit schaffen. Ein Überblick.
Nach 6 Jahren intensiver, zum Teil äußerst kontrovers geführter Diskussionen und mehreren Entwurfs-Versionen ist die Reform der Bilanzierungsvorschriften für Finanzinstrumente (endlich) abgeschlossen. Zum Januar 2018 löst IFRS 9 die Regelungen des IAS 39 ab. Die iBS Wertberichtungslösungen sind bereits darauf vorbereitet.
Mit der am 21. Juli 2014 veröffentlichten vollständigen Version des AIA-Standards definiert die OECD, wie der Datenaustausch zwischen Finanzinstituten und Staaten im Detail ablaufen soll. Starten soll der Datenaustausch bereits im September 2017.
Mit dem Siegel "'Innovativ durch Forschung" zeichnet der Stifterverband besonderes Engagement von Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung aus.
Zum FATCA-Start am 1. Juli 2014 können die USA insgesamt 97 Länder* als Unterstützer vorweisen. Mit dabei sind nahezu alle bedeutende Steuerparadiese sowie die großen Volkswirtschaften.
Welche Implikationen hat die neue Meldung 'Asset Encumbrance' für die Meldewesen-Vorverarbeitung? Welche Anpassungen ergeben sich im Produkt iBS Standard Reporting Tool (iBS-SRT)? Und wann werden diese ausgeliefert? Anworten auf diese Fragen stellt das iBS-SRT Team am Montag, den 21. Juli 2014 im Rahmen zweier SRT Usergroup Webinare „Umsetzung Asset Encumbrance in iBS-SRT" vor.
Knapp eine Woche vor Inkrafttreten von FATCA haben sich die USA offenbar mit China auf eine grundsätzliche Zusammenarbeit verständigt.