ABAP-Entwicklungen automatisiert (nach-) dokumentieren - kostenfreies Webinar zu iBS DesignTime
Erfahren Sie, wie Sie bisher langwierige ABAP Dokumentationsaufgaben im Handumdrehen erledigen.
Erfahren Sie, wie Sie bisher langwierige ABAP Dokumentationsaufgaben im Handumdrehen erledigen.
Ulrich Böttger, der als Vorstandsvorsitzender die iBS seit 2009 leitet, ist ab 01. Oktober 2012 alleiniger Vorstand. Ihm zur Seite stehen Ralf Scheuermann und Markus Rhein, die beide zu Mitgliedern der Geschäftsleitung berufen wurden.
Nachdem der Baseler Ausschuss im November 2011 seine Empfehlungen für die Definition und Mindestkapitalausstattung von für das globale Bankensystem relevanten Institute verabschiedete , hat er im August ein entsprechendes Konzeptpapier für national systemrelevante Banken vorgestellt.
Die iBS – Innovative Banking Solutions AG organisiert ihren Vorstand mit Wirkung zum 01. Oktober 2012 neu. Markus Thöne, als Vorstand bisher verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Innovation, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen, um sich einer neuen Aufgabe zu widmen.
Das U.S-amerikanische Finanzministerium "U.S. Treasury Department" und das britische Finanz- und Wirtschaftsministerium "Her Majesty’s Treasury" haben am 14.09.2012 bekannt gegeben, dass sie ein Abkommen zur FATCA-Umsetzung geschlossen haben.
iBS DesignTime for ABAP ist ein speziell auf die Anforderungen von SAP-Beratern, ABAP-Entwicklern, Software-Architekten und Datenmodellierern zugeschnittenes Werkzeug, mit dem sich erstmals ABAP-Code selektiv als UML visualisieren sowie UML automatisiert in ABAP-Rahmencode überführen lässt. Ursprünglich als Werkzeug für den inhouse-Einsatz entwickelt, steht die Software ab sofort unter dem Label „iBS labs“ als Produkt zur Verfügung.
Vor dem Hintergrund der US-amerikanischen Bestrebungen, FATCA international durchzusetzen, haben sich die USA und die fünf großen europäischen Volkswirtschaften Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien auf ein Musterabkommen zur bilateralen Bekämpfung von Steuerhinterziehung verständigt. Lesen Sie hier, was dieses für Finanzinstitute in diesen sogenannten FATCA-Partnerländern bedeutet.
Ist der ehrgeizige Zeitplan für die Einführung der CRD IV zum 1. Januar 2013 vorerst gescheitert? Streit um Details der Umsetzung innerhalb der Europäischen Union verhindert die Verabschiedung der CRD IV-Richtlinie vor der parlamentarischen Sommerpause. Deutsche und europäische Banken werden innerlich erleichtert sein.